FERTILA 

KRYOLAGERUNG

  • Einfrieren von Eizellen, Spendersamen und Embryonen (PN)

  • Höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards

  • Kurz- und langfristige Lagerung 

  • Gewebeerlaubnis nach §20c AMG

Der Weg zum Wunschkind sieht für jede/n unterschiedlich aus. Für lesbische Paare, alleinstehende Frauen, oder Paare, bei denen der Mann eine eingeschränkte Fruchtbarkeit hat, bietet eine heterologe Behandlung (Behandlung mit Spendersamen) eine moderne und sichere Möglichkeit, um einen unerfüllten Kinderwunsch zu realisieren. "Social Freezing" bzw. das kryokonservieren von Eizellen (oder auch Samenzellen) bietet hingegen Patient:innen eine Möglichkeit, den Kinderwunsch noch etwas rauszuzögern bis dieser in die eigene Lebensplanung passt. 


FERTILA bietet Ihnen zusammen mit der Privatpraxis `Die Kinderwunschärztin´- Dr. med. Corinna Mann die Möglichkeit, Zellen und Gewebe sicher und langfristig zu lagern, bis diese für Ihre Behandlung in der Praxis verwendet werden.

Eizellen 

(Social Freezing)


Spendersamen, Eigensperma und TESE

Spendersamen, Eigensperma 

und TESE


Vorkernstadien (PN) 

und Embryonen

Kryolagerung & Kryokonservierung

Die Kryolagerung bzw. Kryokonservierung spielt rund um den Kinderwunsch eine große Rolle. Die Kryolagerung und -konservierung bietet die Möglichkeit, Zellen und Gewebe mittels flüssigem Stickstoff einzufrieren und damit für mehrere Jahre oder Jahrzehnte haltbar zu machen.


In enger Kooperation zwischen dem Privatzentrum `Die Kinderwunschärztin´- Dr. med. Corinna Mann in München und FERTILA ist die Kryokonservierung und -lagerung präzise geregelt. Das private Kinderwunschzentrum übernimmt die fachgerechte Entnahme und das Einfrieren der Zellen und des Gewebes. Im Anschluss wird die Kryolagerung unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards von FERTILA durchgeführt.


Das Verfahren kommt bei verschiedenen Anforderungen infrage:


Gewinnung, Aufbewahrung und Transfer von Spendersamen

Lesbische Paare, alleinstehende Frauen und Paare, bei welchen der Mann von einer eingeschränkten Fruchtbarkeit betroffen ist, profitieren von der Kryolagerung des Spendersamens. Sobald ein Samenspender Sperma bei einer Samenbank abgibt, wird dieses im Rahmen der Kryokonservierung eingefroren und steht zur Verfügung, sobald sich Paare oder alleinstehende Frauen über die Samenbank für diesen Spender entscheiden. Das eingefrorene Sperma wird dann sicher zu uns geliefert und zum passenden Zeitpunkt aufgetaut. Spendersamen werden etwa im Rahmen einer heterologen Insemination, einer IVF- oder auch einer ICSI-Behandlung eingesetzt.


"Social Freezing" für Patient:innen, die Ihren Kinderwunsch später realisieren möchten

Patient:innen, die derzeit noch keinen Kinderwunsch haben und diesen erst später realisieren möchten, können entsprechendes Gewebe einfrieren lassen. Dies reicht von Eizellen, über Samenzellen bis hin zu TESE. TESE steht für testikuläre Spermienextraktion. Dabei werden Spermien aus dem Hodengewebe gewonnen. Das Verfahren hat sich vor allem bei Patienten mit eingeschränkter Fruchtbarkeit bewährt. Dieses Hodengewebe kann ebenso wie die daraus gewonnen Samenzellen kryokonserviert werden.


Gut zu wissen: Das "Social Freezing" eignet sich darüber hinaus auch für Patient:innen, die eine Chemo- oder Strahlentherapie durchführen lassen müssen und ihre Fruchtbarkeit erhalten möchten.


Lagerung von befruchteten Embryonen im Vorkernstadium (PN-Stadium)

Bei einer ICSI bzw. IVF werden in der Regel mehr Eizellen punktiert, als schlussendlich eingesetzt werden dürfen (das Maximum in Deutschland sind 3 Embryonen). Solange sich die befruchtete Eizelle noch im Vorkernstadium befindet (16-18 Stunden nach der Befruchtung), darf sie kryokonserviert werden. Entwickeln sich von den punktierten Eizellen also mehr als 3 gut weiter, können diese eingefroren werden und im Bedarfsfall für eine zweite ICSI bzw. IVF verwendet werden. Das macht eine erneute Hormonbehandlung und Punktion unnötig.

Unterschied zwischen Kryolagerung und Kryokonservierung

Die Kryokonservierung bezeichnet das Verfahren, bei dem Zellen oder Gewebe durch Einfrieren bei extrem niedrigen Temperaturen (-196 °C) konserviert werden. Dieser Prozess wird in spezialisierten Kinderwunschpraxen wie dem Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin' - Dr. med. Corinna Mann in München durchgeführt und umfasst die Gewinnung, Vorbereitung und das Einfrieren der Zellen.


Die Kryolagerung hingegen bezieht sich auf die langfristige Aufbewahrung dieser kryokonservierten Zellen oder Gewebe. Wir bei FERTILA übernehmen diese Lagerung und stellen sicher, dass die Zellen unter optimalen Bedingungen bis zu ihrer späteren Verwendung sicher aufbewahrt werden.


Ablauf der Kryolagerung bei FERTILA

Der Ablauf einer Kryokonservierung und anschließenden -lagerung hängt davon ab, welches Gewebe eingefroren werden soll. Der erste Schritt ist immer das Beratungsgespräch bei unserem kooperierenden Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin" - Dr. med. Corinna Mann in München. Hier wird bei dem Wunsch nach einer Schwangerschaft bzw. dem Wunsch nach einem Social Freezing ein umfangreiches Beratungsgespräch durchgeführt. Je nachdem, ob eine Samenspende benötigt oder Eizellen bzw. Eigensperma kryokonserviert werden soll, wird dann Ihr individueller Behandlungsplan festgelegt.

  • Social Freezing

  • Spendersamen

  • Einlagerung von PN-Stadien

Gewinnung von Eizellen & Samenzellen

Für eine Gewinnung von Eizellen für die Kryokonservierung wird zunächst eine Stimulationsbehandlung durchgeführt, um mehrere Eizellen zu gewinnen. Üblicherweise reift nur eine Eizelle pro Zyklus aus. Mithilfe einer hormonellen Stimulation können in einem natürlichen Zyklus mehrere Eizellen heranreifen, die im Rahmen einer Punktion dann entnommen werden können und im Anschluss kryokonserviert werden. Dieser Eingriff wird unter einer kurzen Narkose durchgeführt und dauert etwa 30 Minuten.


Für die Kryokonservierung und anschließende Einlagerung von Samenzellen können Sie direkt im Privatzentrum der Kinderwunschärztin Dr. Corinna Mann eine Samenprobe abgeben. Im Anschluss wird die Samenqualität bewertet und die Probe eingefroren.


Gut zu wissen: Sollten sich im Ejakulat keine oder nur sehr wenige Spermien finden, kann durch eine TESE das Hodengewebe entnommen werden, aus welchem wiederum Spermien extrahiert werden. Auch dies ist bei uns möglich. Jedoch ist für die Entnahme von Hodengewebe ein operativer Eingriff notwendig. 


Einfrieren & Lagerung der Zellen

Sowohl die Eizellen als auch das gewonnene Sperma werden im Anschluss auf minus 196 Grad heruntergekühlt. Auf diese Weise wird der Alterungsprozess des Gewebes aufgehalten. Das Verfahren bei der Kryokonservierung ist so angelegt, dass die Zellstrukturen beim Einfrieren keinen Schaden nehmen. Sobald die Zellen für eine Schwangerschaft benötigt werden, können sie im Kinderwunschzentrum von Frau Dr. Mann aufgetaut und verwendet werden, um eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Bis es so weit ist, werden die Zellen sicher bei FERTILA gelagert. Das Lager befindet sich dabei in den Räumen des Privatzentrums von Dr. Mann.

Spender auswählen

Lesbische Paare, alleinstehende Frauen und Paare, bei welchen der Mann von einer eingeschränkten Fruchtbarkeit betroffen ist, können ihren Kinderwunsch durch Spendersamen realisieren. Bei FERTILA kooperieren wir derzeit mit der Cryos International und der European Spermbank. Auf den Internetseiten der beiden Samenbanken können Sie das Register der Spender einsehen und sich anschließend für einen Spender entscheiden.


Samenprobe bestellen

Sobald Sie einen geeigneten Spender ausgewählt haben, können Sie von diesem eine oder auch mehrere Proben bestellen. Die bereits kryokonservierte Samenprobe wird in sogenannten „Straws“ aufbewahrt, wobei pro Behandlung meist ein Straw zum Einsatz kommt. Ihre Bestellung wird dann unter permanenter Kühlung von der jeweiligen Samenbank an uns geliefert. Die Samenproben werden dann bei uns von geschultem Personal entgegengenommen, überprüft und bei uns eingelagert, bis Sie diese im Zentrum `Die Kinderwunschärztin´- Dr. med. Corinna Mann für eine IUI-, IVF- oder ICSI-Behandlung benötigen.

Wichtig

Samenbanken bieten i.d.R. verschieden Arten / Qualitäten von Samenproben an, welche für die unterschiedlichen Behandlungen benötigt werden. Je nachdem welche Behandlung ansteht (IUI, IVF oder ICSI), sollten Sie daher auch eine Probe mit einer bestimmte "Qualität" bestellen. Hierüber klärt Sie Ihre Ärztin in einem ausführlichen Beratungstermin auf.


Sollten Sie eine IVF- oder ICSI- Behandlung planen, ist es außerdem möglich Ihre mit der Samenspende befruchtete Eizelle (PN - Zelle oder Embryo) bei uns einzulagern. (Siehe Ablauf PN-Stadien / Embryonen)

Gewinnung von Eizellen

Ist bei Ihnen eine ICSI oder IVF-Behandlung geplant, werden die Eierstöcke für die Eizellentnahme für das anschließende „Social Freezing“ mithilfe eines Hormones so stimuliert, dass mehrere Eizellen heranreifen. Sobald die Eizellen kurz vor dem Eisprung stehen, können diese im Rahmen einer Punktion dann entnommen werden.

Befruchtung von Eizellen

Im Anschluss an die Eizellentnahme, werden die Eizellen dann im IVF-Labor von qualifizierten Mitarbeiter:innen mit den Spermien zusammengebracht und reifen mehrere Tage in einer Kultur heran, bis diese als Blastozyste (Embryo) der Frau in die Gebärmutter eingesetzt werden können.

Einsetzen der befruchteten Eizellen

Aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen dürfen maximal drei befruchtete Eizellen eingesetzt werden. Das schützt Frauen vor einen großen Anzahl von Kindern im Rahmen einer einzelnen Schwangerschaft. Die übrigen Eizellen müssen entweder vernichtet oder kryokonserviert werden.

Lagerung überzähliger Embryonen

Lassen sich mehr Eizellen befruchten bzw. entwickeln sich alle Eizellen weiter, als bei einem Embryotransfer eingesetzt werden können, bietet Ihnen FERTILA die Möglichkeit, diese einzulagern, sodass diese nicht vernichtet werden müssen. Somit können Sie für einen erneuten Embryotransfer auf die eingefrorenen befruchten Eizellen zurückgreifen und müssen nicht nochmals eine Hormonbehandlung mit anschließender Punktion vornehmen. 

Kryolagerung bei FERTILA - Transparente Beratung

Sobald Sie den Termin mit unserer kooperierenden Kinderwunschärztin Dr. Corinna Mann wahrgenommen haben und Ihr individueller Behandlungsplan feststeht, kontaktieren Sie uns unter hallo@fertila.de, um die Lagerung der biologischen Proben zu besprechen. Sobald Sie den Lagervertrag mit uns geschlossen haben, steht der Kryolagerung nichts mehr im Wege.


Die Proben werden im Falle einer Samenspende von einer Samenbank direkt an uns geliefert. Ist zuvor eine Behandlung oder Untersuchung im Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin' in München notwendig, werden die Proben im Anschluss an die Kryokonservierung mit flüssigem Stickstoff an uns zur Kryolagerung weitergegeben.


Sobald Sie die Proben benötigen, werden diese an das Zentrum ‘Die Kinderwunschärztin‘ übergeben und dort schonend aufgetaut. Da sich unser Lager in den gleichen Räumen wie das Kinderwunschzentrum befindet, stehen Ihre eingefrorenen Proben jederzeit rasch zur Verfügung.


Hinweis

Die Kryolagerung bei FERTILA kann ausschließlich von Patient:innen des Privatzentrums `Die Kinderwunschärztin´- Dr. med. Corinna Mann in München in Anspruch genommen werden.

Gründe für eine Kryokonservierung & -lagerung: Für wen ist diese Methode geeignet?

Die Kryokonservierung eignet sich für:

  • Frauen und Männer, die ihre Fruchtbarkeit für die Zukunft erhalten möchten.

  • Patienten vor einer medizinischen Behandlung, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte (z.B. Chemotherapie).

  • Menschen, die ihre Familienplanung aus sozialen oder beruflichen Gründen verschieben möchten. 

Es ist wichtig zu beachten, dass es Altersgrenzen gibt, die je nach individueller Situation und medizinischen Empfehlungen variieren können.

Geöffneter Kryotank aus dem jemand einen Kanister holt.

Offener Kanister in einem Kryotank in welchem Halme mit Proben sind.

Kosten der Kryolagerung bei FERTILA


Hier stellen wir Ihnen alle Infos rund um Kosten, Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen der Kryolagerung bei FERTILA zur Verfügung. Für die Lagerung fällt für Sie eine Einlagerungsgebühr bei Erhalt der Proben an. Diese ist bei jeder Bestellung (Spendersamen) bzw. Behandlungszyklus (bei Übernahme vom Privatzentrum Dr. med. C. Mann)  fällig. Je nach individueller Situation, können Sie dann die Lagerperiode wählen. Sie können zwischen  einer Lagerung mit monatlicher oder vergünstigter jährlicher Abrechnung wählen.


Variante 1

MONATLICHE LAGERUNG

150 €

Bearbeitungsgebühr pro Bestellung.

bzw. 75€ bei Übernahme vom Privatzentrum Dr. med. C. Mann

38 € 

pro Monat


Variante 2

jährliche LAGERUNG

150 € 

Bearbeitungsgebühr pro Bestellung.

bzw. 75€ bei Übernahme vom Privatzentrum Dr. med. C. Mann

380 € 

pro Jahr

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. (derzeit 19%).

In allen Fällen endet die Lagerung, sobald Sie alle gelagerten Proben verwendet haben automatisch nach Ablauf der gebuchten Lagerperiode. Auch wenn Sie die Proben länger als ursprünglich geplant einlagern, ist dies kein Problem. Die Lagerung wird ebenfalls automatisch um eine weitere Lagerperiode (einen Monat oder ein Jahr) verlängert, solange Sie Zellen bei uns lagern. Wenn Sie die Lagerung beenden möchten, so können Sie dies jederzeit vor Ablauf der gebuchten Lagerperiode tun.

Ihre Vorteile der Kryolagerung bei FERTILA

Mikroskop in einem Labor

Höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards

Bei FERTILA gewährleisten wir eine permanent kontrollierte Kühlung in flüssigem Stickstoff, digitale Überwachung und Dokumentation. Unser spezialisiertes Team nimmt ihre Probe entgegen und lagert sie umgehend in den Kryotanks ein, wo sie rund um die Uhr bis zum Zeitpunkt der Behandlung überwacht wird. Hierfür steht uns ein Lager mit modernster Technologie zur Verfügung, in welchem ausschließlich unter Einhaltung höchster Hygiene- und Sicherheitsstandards gearbeitet wird, um Ihnen einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu garantieren. 

Erleichterung bei der Planung

Die Möglichkeit der Kryolagerung bietet Ihnen außerdem Erleichterung bei der zeitlichen Planung Ihrer Behandlung. Eine Kinderwunschbehandlung ist in der Regel mit viel Planung verbunden, muss zeitlich exakt abgestimmt sein und geht oft mit sehr kurzfristigen Terminen einher.  

Durch die Kryolagerung bei FERTILA können wir Patient:innen zusätzlich Entlastung bieten, da zum Beispiel eine homologe Behandlung bei der Frau auch stattfinden kann, wenn der Partner am Tag der Behandlung nicht vor Ort sein kann, oder weil bei einer heterologen Behandlung Bestellung der Samenprobe und Zeitpunkt der Behandlung nicht mehr exakt abgestimmt sein müssen. 

Frau sitzt auf dem Bett vor Laptop
Frau sitzt auf dem Bett vor Laptop

IHRE VORTEILE

Erleichterung bei der Planung

Die Möglichkeit der Kryolagerung bietet Ihnen außerdem Erleichterung bei der zeitlichen Planung Ihrer Behandlung. Eine Kinderwunschbehandlung ist in der Regel mit viel Planung verbunden, muss zeitlich exakt abgestimmt sein und geht oft mit sehr kurzfristigen Terminen einher.  

Durch die Kryolagerung bei FERTILA können wir Patient:innen zusätzlich Entlastung bieten, da zum Beispiel eine homologe Behandlung bei der Frau auch stattfinden kann, wenn der Partner am Tag der Behandlung nicht vor Ort sein kann, oder weil bei einer heterologen Behandlung Bestellung der Samenprobe und Zeitpunkt der Behandlung nicht mehr exakt abgestimmt sein müssen. 

Mikroskop in einem Labor

Kurzfristige oder langfristige Lagerung Ihrer Proben

Neben der kurzzeitigen Zwischenlagerung vor einer geplanten Behandlung, bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit einer längerfristigen Verwahrung von Proben. Dies kommt vor allem für Social Freezing Patient:innen in Frage oder für alleinstehende Frauen/Paare, die eine Behandlung mit Spendersamen haben und in der Zukunft ein weiteres Kind mit demselben Spender planen.


Übrigens: eine Umstellung von einer kurz- auf eine langfristige Lagerung ist jederzeit und ganz einfach möglich.

Häufig gestellte Fragen zur Kryolagerung bei FERTILA:

Wie lange können Eizellen / Spermien eingefroren werden?

Eizellen und Spermien können über viele Jahre hinweg eingefroren bleiben, ohne dass ihre Qualität und Vitalität beeinträchtigt werden. Langzeitstudien haben gezeigt, dass diese Zellen auch nach Jahrzehnten der Lagerung erfolgreich für eine Befruchtung und Schwangerschaft verwendet werden können. Diese Möglichkeit bietet eine große Flexibilität für die Familienplanung und stellt sicher, dass die Zellen bei Bedarf zur Verfügung stehen. Die Einlagerung bei FERTILA ist jedoch aus versicherungstechnischen Gründen nicht länger als 10 Jahre am Stück möglich.  

Wird die Kryolagerung von der Krankenkasse übernommen?

In vielen Fällen werden die Kosten für die Kryokonservierung und die anschließende Lagerung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dies bedeutet, dass Patienten die finanziellen Aufwendungen selbst tragen müssen. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere bei medizinischen Indikationen wie vor einer Krebsbehandlung. Daher ist es ratsam, sich direkt bei der Krankenkasse über mögliche Leistungen und Zuschüsse zu informieren, um alle Optionen und potenziellen Erstattungen zu klären.


Wie hoch sind die Chancen, bei Kryotransfer schwanger zu werden?

Die Erfolgschancen bei Kryotransfers sind mittlerweile vergleichbar mit denen von Frischtransfers. Dank moderner Techniken und hoher Sicherheitsstandards bei der Kryokonservierung und Lagerung haben Kryotransfers eine hohe Erfolgsrate. Diese kontinuierlichen Verbesserungen und die sorgfältige Überwachung der Lagerbedingungen tragen dazu bei, dass immer mehr Paare durch Kryotransfers erfolgreich schwanger werden.

Wann wirD die Behandlung mit Fremdsperma (Samenspenden) empfohlen?

Behandlungen mit Samenspenden sind für lesbische Paare, alleinstehende Frauen, oder Paare, bei denen der Mann unfruchtbar ist, eine weitere Möglichkeit um den eigenen Kinderwunsch zu realisieren. Spender müssen hierbei hohe Anforderungen erfüllen, um das Risiko von erblichen Erkrankungen oder zu wenig Sperma im Ejakulat auszuschließen. Die entsprechenden Samenbanken ermöglichen hier in der Regel eine umfassende Beratung und Hilfestellung.

Kann ich auch Eigensperma bei FERTILA einfrieren lassen?

Ja. Eigenes Sperma für einen späteren Zeitpunkt einfrieren zu lassen ist in den meisten Fällen problemlos möglich. Meist lassen Männer eigenes Sperma einfrieren, wenn eine medizinische Behandlung in diesem Bereich notwendig ist – etwa aufgrund eines Hodentumors oder einer Chemotherapie. Die Kryokonservierung von Spermien kann aber auch aus anderen Gründen sinnvoll sein, wie zum Beispiel wenn Sie beruflich viel unterwegs sind und am Tag der Punktion Ihrer Partnerin nicht vor Ort sein können.


Kann ich die Lagervariante auch wechseln?

Ja. Eine Änderung von einer monatlichen Lagerung auf eine jährliche oder auch andersherum ist jederzeit nach Ablauf der gezahlten Lagerperiode möglich.

Kann ich meine kryokonservierten Zellen von einem anderen Zentrum zu FERTILA transportieren lassen?

Ja. Der Transport von kryokonservierten Zellen ist problemlos möglich, zum Beispiel, wenn Sie das Kinderwunschzentrum wechseln. Allerdings können Sie bei FERTILA nur Zellen einlagern, wenn Sie im Privatzentrum 'Die Kinderwunschärztin' - Dr. med. Corinna Mann in Behandlung sind.


Gewebeerlaubnis der Regierung von Oberbayern

Die Gewebeerlaubnis durch die Regierung von Oberbayern auf Basis der Vorgaben der Europäischen Kommission ist Voraussetzung und gleichzeitig ein wichtiges Qualitätsmerkmal für die Kryolagerung. FERTILA wird somit kontinuierlich von staatlicher Seite geprüft, wodurch wir unseren Patientinnen höchste Qualitätsstandards und eine sichere Lagerung ihrer Proben bieten.

Logo der Europäischen Kommision