Behandlungen im Ausland
Schätzungen zufolge entscheiden sich jährlich mehrere tausend Paare für eine reproduktionsmedizinische Behandlung in einer ausländischen Klinik. Ausschlaggebend können finanzielle Aspekte sein oder rechtliche Rahmenbedingungen für mögliche Behandlungen.
U.a. lassen viele lesbische Paare in Spanien, Tschechien oder den Niederlanden Eizell- oder Embryonenspenden durchführen, die in Deutschland nicht erlaubt sind. Wer den Schritt ins Ausland wagt, sollte sich in jedem Falle sorgfältig zu Chancen, Risiken und Kosten informieren.