TSH-Wert bei Kinderwunsch

Der TSH-Wert ist bei Frauen mit Kinderwunsch von hoher Bedeutung für die Fruchtbarkeit. Wir erklären im folgenden Artikel, wofür TSH steht und welche Werte als normal, zu hoch oder zu niedrig gelten.

Schulter- und Halspartie einer Frau

Was ist der TSH-Wert?

Bevor man den TSH-Wert erklären kann, sollte man zunächst einige Fakten über die Schilddrüse wissen. Das beim Menschen nur drei bis vier Zentimeter hohe und sieben bis elf Zentimeter breite Organ sitzt vor der Luftröhre und knapp unter dem Kehlkopf. Gerade bei Frauen kann es jedoch sein, dass es im Laufe des Zyklus zu Veränderungen der Größe und des Gewichts der Schilddrüse kommt. Nach außen hin auffällig wird sie aber meistens erst dann, wenn sie entzündet und vergrößert ist – das äußert sich im sogenannten Kropf. Das kleine Organ produziert Hormone, die sich auf den Mineral- und Hormonhaushalt eines Menschen auswirken.


Den TSH-Wert kennen viele Menschen zunächst aus der Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse. Ärzte bestimmen den TSH basal im Blut, um eine Schilddrüsenunterfunktion bzw. -überfunktion erkennen zu können. Der TSH-Wert ist aber besonders auch dann interessant, wenn man schwanger werden möchte und schon seit längerer Zeit ein unerfüllter Kinderwunsch besteht. TSH steht für „Thyreoidea stimulierendes Hormon“. Der basale Wert kann im Blut untersucht werden, um die Schilddrüsenfunktion zu bewerten. TSH wird von der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) hergestellt und fördert verschiedene Hormone, die bei einer anstehenden Schwangerschaft wichtig sind.


Für eine Kinderwunschbehandlung sollte der TSH-Wert bei 0,5 – 2,0 mU/l liegen. Idealerweise sollte er 1 mU/l oder weniger betragen – hier spricht man von einem normalen TSH-Wert. Zu niedriges TSH deutet auf eine Schilddrüsenüberfunktion hin und kann zu Zyklusstörungen führen. Darüber hinaus werden T3 und T4 im Labor in der Regel in ihrer freien, also proteinungebundenen Form bestimmt (fT3 und fT4). Der Wert des Schilddrüsenhormons fT3 sollte bei einer erwachsenen Person zwischen 2,2 – 5,5 pg/ml liegen. T3 wird auch Triiodthyronin genannt und ist das stärkste Hormon in der Schilddrüse. Das T4 (Tetraiodthyronin) unterscheidet sich vom T3 nur durch die Anzahl der gebundenen Jodatome und ist das zweitstärkste Schilddrüsenhormon. Der Normwert des fT4 liegt zwischen 0,6 – 1,8 ng/dl Serum. Zu beachten ist, dass die Normwerte je nach Maßeinheit unterschiedlich ausfallen können.

Zu hoher TSH-Wert

Die Schilddrüsenfunktion ist bei Kinderwunsch von großer Bedeutung. Ein zu hoher Basal-Wert bei Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann Fehlgeburten und Frühgeburten verursachen. Ein TSH-Spiegel über dem Normbereich wird außerdem mit niedrigem Geburtsgewicht und Lungenversagen bei Neugeborenen in Verbindung gebracht. Ist der TSH-Wert erhöht bzw. liegt eine Funktionsstörung vor, kann dies unter anderem an folgenden Symptomen bemerkt werden:

  • Überdauernde Müdigkeit,

  • Konzentrationsprobleme,

  • Kälteempfindlichkeit,

  • Verstopfung,

  • Gewichtsveränderung.

Die Unterfunktion kann mit weiteren Symptomen einhergehen und läuft individuell ab. Bei nur leicht erhöhten Werten wird deshalb im Normalfall der Blutwert mehrere Male verglichen. Wenn sie also in einem Monat andere Werte haben als in der Zeit zuvor, wird dies der behandelnde Arzt berücksichtigen und in die Diagnose mit einbeziehen.

Zu niedriger TSH-Wert

Wenn der TSH-Wert im Blut zu niedrig ist, spricht man von einer Schilddrüsenüberfunktion oder von einer Hyperthyreose. Auch sie kann sowohl Männer als auch Frauen treffen, wobei letztere jedoch deutlich häufiger unter der Krankheit leiden. Zu den Symptomen einer Überfunktion der Schilddrüse zählen unter anderem:

  • Starkes Schwitzen,

  • häufiges Durstgefühl,

  • Herzrasen,

  • Schlafstörungen,

  • Nervosität,

  • Gewichtsveränderung.

Eine Überfunktion der Schilddrüse tritt häufig im Krankheitsbild von Morbus Basedow und bei einer Autonomie auf. Zu den weiteren Ursachen gehören eine Entzündung der Schilddrüse, hormonproduzierende Hormone und eine bereits stattfindende Hormontherapie. Bei Morbus Basedow befinden sich sogenannte TSH-Rezeptor-Autoantikörper die sogenannten TRAK im Blut. Diese TSH-Antikörper richten sich gegen den eigenen Körper und setzen sich in diesem Zuge auf die eigentlichen Rezeptoren für TSH. Die Schilddrüse wird dadurch dauerhaft stimuliert und reagiert stärker als normal.

Wie läuft die Therapie ab?

Unterschieden werden müssen dauerhafte und vorübergehende Erkrankungen. Eine latente Unterfunktion oder Überfunktion kann und soll anders behandelt werden als eine manifeste. Um zu überprüfen, worum es sich handelt, wird mindestens einmal pro Monat Blut abgenommen und die TSH-Werte werden kontinuierlich mit dem Blutwert im Referenzbereich verglichen. Damit kann ausgeschlossen werden, dass individuelle hormonelle Schwankungen für niedrige oder erhöhte TSH-Werte verantwortlich sind.


Nach der exakten Diagnose einer Erkrankung der Schilddrüse kann mit der Behandlung begonnen werden. Um eine Schilddrüsenunterfunktion zu behandeln, werden dem Patienten – zumeist in Tablettenform – Schilddrüsenhormone verabreicht. Die durch Morbus Basedow ausgelöste Schilddrüsenüberfunktion kann zunächst medikamentös mit sogenannten Thyreostatika behandelt werden. Sollte die medikamentöse Therapie keinen Erfolg zeigen, besteht zumeist die Möglichkeit einer Radiojod-Therapie oder Operation (Schilddrüsen-Teilentfernung bzw. Totalentfernung) mit anschließender Schilddrüsenhormon-Substitution. Bei starkem, durch eine Schilddrüsenüberfunktion verursachtem Herzrasen, können Betablocker zur Senkung der Herzfrequenz verabreicht werden.

TSH und Kinderwunsch

Frauen sollten ihr TSH prüfen lassen, wenn Sie planen, ein Kind zu bekommen. Das kann für eine natürliche Schwangerschaft wichtig sein, aber auch im Vorfeld einer Kinderwunschbehandlung. Ein zu hoher oder zu niedriger TSH-Wert können mögliche Ursachen für Störungen in der Schwangerschaft und vor der Empfängnis sein. Der Einfluss von Schilddrüsenhormonen beeinflusst vor allem den Ablauf des Zyklus, so kann ein TSH-Wert außerhalb der Norm kann zu Zyklusstörungen führen. Bleibt also der Eisprung durch eine Über- oder Unterfunktion aus, kann eine Schwangerschaft nicht eintreten. 


Es ist möglich, trotz eines unregelmäßigen Zyklus schwanger zu werden. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, Mutter zu werden. Dies kann unter anderem daran liegen, dass verlängerte Zyklen (über 35 Tage) gehäuft ohne Eisprünge einhergehen oder der Eisprung aufgrund der Unregelmäßigkeit verpasst wird. Von Infertilität wird gesprochen, wenn ein Paar zwölf Monate lang regelmäßig im Zeitraum der fruchtbaren Tage Verkehr hatte, ohne dass es zu einer Schwangerschaft gekommen ist. Etwa zehn Prozent der Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch leiden an einer Schilddrüsenfunktionsstörung. Wenn Probleme bestehen natürlich schwanger zu werden, kann das durchaus an einer Schilddrüsenerkrankung liegen. Diese löst häufig die zugrundeliegenden Empfängnisstörungen aus. Schwangere mit entweder manifester oder latenter Hypothyreose sollten ihren Arzt um Rat fragen, der weitere Untersuchungen durchführt und die Unterfunktion gegebenenfalls mit L-Thyroxin behandelt. Es besteht ein Zusammenhang zwischen erhöhten Schilddrüsen-Antikörpern und der Fehl- und Frühgeburtenrate. Wissenschaftler konnten nachweisen, dass ein Schilddrüsenwert mit einem basalen TSH über 2,5 mU/l bei Patientinnen häufiger zu Fehlgeburten führen kann, als bei einem Normwert. Der Mechanismus dahinter ist bislang ungeklärt.


Schilddrüsenantikörper und Hashimoto Thyreoiditis können bei ungewollt kinderlosen Frauen signifikant häufiger festgestellt werden als bei Frauen, die auf natürliche Weise problemlos schwanger werden. Die Autoimmunerkrankung Hashimoto tritt als chronische Entzündung der Schilddrüse auf und kann zu Störungen im weiblichen Zyklus und Hormonhaushalt führen. Sofern Sie bereits von ihren Schilddrüsenproblemen wissen und in Behandlung sind – vor allem bei Hashimoto -, sollten Sie bei Kinderwunsch ebenso mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen. Dieser wird erneut ihren aktuellen Blutwert bestimmen und kann mehr zur weiteren Vorgehensweise sagen. Es ist wichtig, dass Ihre Medikation gegebenenfalls angepasst wird – so können die Chancen auf eine Empfängnis verbessert und mögliche Komplikationen in der Schwangerschaft vermieden werden.


Aber auch ohne vorliegende Diagnose ist es sinnvoll, noch vor den ersten Schwangerschaftsversuchen den TSH-Wert genau zu bestimmen. Nur leicht erhöhte oder zu niedrige Blutwerte können bei manchen Frauen schon der winzige, aber ausschlaggebende Grund für das Ausbleiben einer Empfängnis sein. Auch dann wenn noch nicht von einer Unter- oder Überfunktionen gesprochen wird.



Quellen:


Herold – Innere Medizin (Ausgabe 2010) S.714-724

https://www.embryotox.de/erkrankungen/details/hypothyreose/

https://www.labor-enders.de/727.98.html

https://www.schilddruesenzentrum-koeln.de/wissenswertes/weitere-themen/schilddruese-und-kinderwunsch


Fruchtbarkeitstest für zu Hause

In Kooperation mit


Mit einem fachärztlich geprüften Fruchtbarkeitstest für zu Hause, der alle wichtigen Fruchtbarkeitshormone misst - darunter auch den TSH-Wert - können Sie schnell und unkompliziert einen ersten Einblick in Ihre reproduktive Gesundheit erhalten:


  • Analyse von 7 wichtigen Fruchtbarkeitshormonen

  • Personalisierter Bericht innerhalb von 5 Tagen 

  • Diskreter Versand

Fruchtbarkeitstest für zu Hause

in Kooperation mit

Mit einem fachärztlich geprüften Fruchtbarkeitstest für zu Hause, der alle wichtigen Fruchtbarkeitshormone misst - darunter auch den TSH-Wert - können Sie schnell und unkompliziert einen ersten Einblick in Ihre reproduktive Gesundheit erhalten:


  • Analyse von 7 wichtigen Fruchtbarkeitshormonen

  • Personalisierter Bericht innerhalb von 5 Tagen

  • Diskreter Versand