FERTILA GmbH i. L., Am Hünengrab 3, 21521 Aumühle, Deutschland (im folgenden FERTILA genannt), ist Betreiberin von „fertila.de“.
Uns ist der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer sehr wichtig. Personenbezogene Daten und Angaben werden nur gemäß der Bestimmungen des Datenschutzrechts von uns verarbeitet.
Überblick:
- Verarbeitung personenbezogener Daten
- Cookies
- Newsletter
- Nutzerbewertungen für Kinderwunschzentren
- Marktforschung für Produktentwicklung
- Kontaktformular
- Bewerbungen
- Nutzungsanalyse
- Amazon Partnerprogramm
- Hosting
- Dauer der Datenspeicherung
- Gültigkeit und Aktualisierung der Datenschutzhinweise
- Betroffenenrechte
- Kontaktperson
Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit der Nutzung unseres Angebots bzw. mit Eingabe von Nutzerdaten nehmen Sie die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch FERTILA zur Kenntnis auf Grundlage der nachfolgenden Datenschutzhinweise.
Zur Erbringung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Leistungen durch FERTILA kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten und zu nutzen.
Personenbezogene Daten können für Folgendes verwendet werden:
- Erbringung von gewünschten Informationsdiensten, etwa im Rahmen unseres Newsletters
- Erhebung von Marktforschungsdaten für Produktentwicklung und -verbesserungen
- Erhebung von Bewertungen für Kinderwunschzentren
- Beantwortung von Anfragen, etwa im Rahmen von Kontaktformularen
- Bewerbung für eine Mitarbeit bei FERTLA
Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig, soweit eine Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat. Gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f ist die Verarbeitung weiterhin rechtmäßig, soweit sie zur Wahrung von berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit es für unsere Leistungserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder eine Einwilligung des Nutzers hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird das in unseren Datenschutzhinweisen dargestellt. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte bzw. Auftragsdatenverarbeiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. Hier betrifft die Übermittlung personenbezogener Daten nur eine begrenzte Zahl von Personen, es gilt Artikel 49 Abs. 1. und 2. DSGVO.
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu eigenen oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies stellen sicher, dass unsere Website richtig funktioniert. Wir können diese Cookies ohne Ihr Einverständnis platzieren. Solche Cookies werden z.B. von unserem Dienstleister Zoho gesetzt.
Analysecookies
Statistiken werden von uns ausschließlich anonym erfasst und ausgewertet. Unser Analytics Tool ist so eingerichtet, dass keine Analysecookies gesetzt werden.
Social Media-Buttons
Auf unserer Website nutzen wir keine Soziale-Medien-Buttons um Internetseiten zu bewerten oder in sozialen Netzwerken zu teilen.
Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
Sie können in Ihrem Internetbrowser zudem automatisch oder manuell Cookies löschen. Eine andere Möglichkeit ist es Ihren Internetbrowser so einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Informationen über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.
Nutzer haben die Möglichkeit, sich bei uns für einen redaktionellen Newsletter zu registrieren. Für die Registrierung wenden wir das sogenannte Double Opt In Verfahren an. D.h. nach Absenden des Formulars wird zunächst eine E-Mail an die im Formular angegebene E-Mail Adresse geschickt. Die E-Mail Adresse kann dann vom Nutzer bestätigt werden. Erst dann werden die Kundendaten im System hinterlegt. Eine rechtskräftige Anmeldung für den Newsletter ist nur für Personen ab 18 Jahren möglich.
Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Nutzer können sich außerdem jederzeit über einen Abmeldelink aus unseren Verteilern austragen. Einen Link zur Abmeldung finden Sie auch hier.
Für die Registrierung, die Datenhaltung und den Versand von Newslettern verwenden wir den Listenprovider MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318 (“MailChimp”).
Die bei der Registrierung übermittelten Daten werden ausschließlich von MailChimp gespeichert. MailChimp bietet verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie von uns versandte E-Mails geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von einer Liste abgemeldet haben. Diese Analysen werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet.
Wir haben mit Mailchimp ein „Data Processing Agreement“ (Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen. Die Datenschutzrichtlinie von MailChimp ist hier abrufbar.
Nutzerbewertungen für Kinderwunschzentren
Nutzer haben die Möglichkeit, über ein externes Formular (https://forms.zohopublic.com/…) Bewertungen für Kinderwunschzentren abzugeben. Die Teilnahme ist freiwillig. Für die Erhebung und Speicherung von Bewertungsdaten nutzen wir den Dienstleister ZOHO Corporation, 4141 Hacienda Drive Pleasanton, CA 94588, USA („Zoho“).
Bei der Übermittlung der Formulare wenden wir das Double Opt In Verfahren an. D.h. nach Absenden des Formulars wird zunächst eine E-Mail an die im Formular angegebene E-Mail Adresse geschickt. Die E-Mail Adresse kann dann vom Nutzer bestätigt werden. Erst dann werden Bewertungen im System hinterlegt. Eine Teilnahme an Bewertungen ist nur für Personen ab 18 Jahren möglich.
Die so übermittelten Daten werden ausschließlich in Zoho gespeichert. Die Bewertungen sind insofern anonym, als dass keine Namen der Bewertenden abgefragt werden. E-Mail Adressen der Nutzer werden zusätzlich verschlüsselt und nur zum internen Nachweis erhoben. Sie werden nicht extern weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
Angaben der Nutzer zu Kinderwunschzentren können anonymisiert auf unserer Webseite veröffentlicht werden.
Zoho verwendet technisch notwendige Cookies. Die durch Cookies erzeugten Informationen samt der IP-Adresse werden an einen Server von Zoho in den USA übertragen. Sie sind für uns nicht zugänglich. Es werden keine IP-Adressen und keine Standortdaten in unseren Berichten gespeichert.
Zoho setzt die Session Cookies „JSESSIONID“, „zfccn“ sowie ein weiteres alphanumerisches Cookie. Diese Cookies sind technisch erforderlich, um die Formulareingaben während der Sitzung zu speichern, Load Balancing auszuführen und gefährliche Cross-Site-Anfragen zu verhindern. Sie werden nach Ablauf der Session beim Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Wir haben mit Zoho ein „Data Processing Addendum“ (Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoho gibt es unter https://www.zoho.com/privacy/privacy-faq.html.
Marktforschung für Produktentwicklung
Nutzer haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, über ein externes Formular (https://forms.zohopublic.com/…) an Umfragen zur Produktverbesserung und -entwicklung teilzunehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Für die Erhebung und Speicherung der Daten nutzen wir den Dienstleister ZOHO Corporation, 4141 Hacienda Drive Pleasanton, CA 94588, USA („Zoho“).
Wir erheben keine personenbezogenen Daten in unserem Fragebogen, insbesondere keinen Namen und keine E-Mail Adresse. Entsprechend entfällt das Double Opt In Verfahren. Eine Teilnahme an Bewertungen ist nur für Personen ab 18 Jahren möglich.
Die übermittelten Daten werden ausschließlich in Zoho gespeichert und nicht extern weitergegeben.
Zoho verwendet technisch notwendige Cookies. Die durch Cookies erzeugten Informationen samt der IP-Adresse werden an einen Server von Zoho in den USA übertragen. Sie sind für uns nicht zugänglich. Es werden keine IP-Adressen und keine Standortdaten in unseren Berichten gespeichert.
Zoho setzt die Session Cookies „JSESSIONID“, „zfccn“ sowie ein weiteres alphanumerisches Cookie. Diese Cookies sind technisch erforderlich, um die Formulareingaben während der Sitzung zu speichern, Load Balancing auszuführen und gefährliche Cross-Site-Anfragen zu verhindern. Sie werden nach Ablauf der Session beim Schließen des Browsers wieder gelöscht.
Wir haben mit Zoho ein „Data Processing Addendum“ (Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zoho gibt es unter https://www.zoho.com/privacy/privacy-faq.html.
Kontaktformular
Insofern Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre E-Mail Adresse, Ihr Name und Ihr Anliegen verschlüsselt an uns übertragen. Die Daten aus dem Formular werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt.
Bewerbungen
Bewerber übermitteln uns i.d.R. neben Kontaktdaten auch einen Lebenslauf sowie ggf. weitere relevante Informationen. Alle Daten werden von uns gelöscht, insoweit es nicht zu einer Zusammenarbeit kommt. Es sei denn, Bewerber und FERTILA haben Interesse an einer späteren Zusammenarbeit. In diesem Falle werden die Unterlagen bei uns sicher abgelegt. Spätestens aber nach 2 Jahren werden auch diese Daten gelöscht.
Nutzungsanalyse
Wir verwenden zur Webanalyse die Open-Source Software Matomo (www.matomo.org) des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“). Aus diesen Daten werden zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet.
- Wir haben das Matomo-Skript so eingerichtet, dass es keine Cookies setzt („_paq.push([‚disableCookies‘]);“).
- IP-Adressen werden anonymisiert, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
- Rohdaten der Besucher-Logs werden jeweils nach 180 Tagen automatisiert gelöscht.
- Benutzer IDs werden mit Hilfe einer salted hash Funktion pseudonymisiert.
- Die Software wird auf unserem Server bei Rackspeed (s.u.) in Deutschland betrieben. Auf diesem Server werden auch die Nutzungsdaten gespeichert.
- Der Aufruf des Tracking-Pixels erfolgt über eine Subdomain von fertila.de.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keine Sitzungsdaten erhebt.