- In Deutschland gibt es 12,8 Millionen Menschen mit Kinderwunsch. Darunter sind 1,4 Millionen, bei denen es mit der Schwangerschaft auch nach mehr als einem Jahr nicht klappt.
- Die Ursache für Unfruchtbarkeit liegt bei einem Drittel der Paare bei der Frau, bei einem weiteren Drittel beim Mann, bei einem Drittel sind die Gründe bei beiden zu finden.
- Im Vergleich zu den 1990er Jahren wünschen sich heute doppelt so viele Frauen über 30 Jahre ein Baby.
- Die Fruchtbarkeit der Frau nimmt bereits im Alter ab 22 Jahren ab. Mit etwa 35 Jahren beträgt die Chance auf eine natürliche Schwangerschaft nur noch 50%.
- Paare mit unerfülltem Kinderwunsch warten im Durchschnitt 4 Jahre, bis sie eine reproduktionsmedizinische Therapie wagen.
- Das Durchschnittsalter der Frau bei einer Kinderwunschbehandlung liegt bei 36 Jahren.
- Die Schwangerschaftsrate bei der künstlichen Befruchtung liegt pro Behandlungszyklus bei 30%.
- Rund 100.000 Paare lassen jedes Jahr in Deutschland eine Kinderwunschbehandlung durchführen. 70% dieser Paare bekommen danach ein Kind.
- Weltweit wurden bislang über 5 Millionen Kinder mit Hilfe der künstlichen Befruchtung geboren.
- Statistisch gesehen sitzt in jeder großen Schulklasse in Deutschland ein Kind, das sein Leben der Kinderwunschmedizin verdankt.
Sie möchten mehr erfahren zu Kinderwunsch und Schwangerschaft?
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Das könnte Sie auch interessieren:
Anteil der Mütter über 40 Jahre nimmt zu
Wieviele Kinder haben Frauen im Durchschnitt und wie alt sind sie bei der Geburt?
Zahlen zur Unfruchtbarkeit in Europa
Entwicklung der Anzahl künstlicher Befruchtungen und Adoptionen in Deutschland
Welche Alternativen gibt es zur natürlichen Familienplanung?
Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch fehlen Transparenz und Unterstützung
Die beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungen
Eine kleine Geschichte der künstlichen Befruchtung
Ist der Erfolg einer IVF Behandlung abhängig von Beruf, Einkommen und Bildung?